Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen im Bereich Heizung, Sanitär und Lüftung. Kurz, verständlich und praxisnah erklärt.
AW Haustechnik GmbH
Lorem ipsum
dolor sit
amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Lorem ipsum dolor
Welche Vorteile bringt eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer Öl- oder Gasheizung?
Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie, senken langfristig die Heizkosten und sind deutlich umweltfreundlicher als fossile Systeme. Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich und machen Sie unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Wie oft sollte ein Boiler entkalkt werden, um effizient zu bleiben?
Ein Boiler sollte in der Regel alle 3 bis 4 Jahre entkalkt werden – je nach Wasserhärte auch öfter. Regelmäßige Wartung sorgt für Energieeffizienz, längere Lebensdauer und hygienisch einwandfreies Warmwasser.
Welche Möglichkeiten gibt es, ein Badezimmer energie- und wassersparend zu sanieren?
Durch wassersparende Armaturen, effiziente Heizsysteme, moderne Warmwasserspeicher und hochwertige Dämmmaterialien lassen sich Verbrauch und Kosten deutlich reduzieren. Eine Sanierung kombiniert Komfortsteigerung mit Nachhaltigkeit.
Ist eine Komfortlüftungsanlage auch in bestehenden Gebäuden nachrüstbar?
Ja, mit moderner Technik lassen sich Komfortlüftungsanlagen auch im Altbau installieren. Häufig kommen dabei dezentrale Lösungen zum Einsatz, die ohne großen baulichen Aufwand umgesetzt werden können.
Welche Faktoren spielen bei der Wahl zwischen Fußbodenheizung und Heizkörpern eine Rolle?
Fußbodenheizungen bieten gleichmäßige Wärme und sind sehr energieeffizient. Heizkörper hingegen reagieren schneller auf Temperaturänderungen und bieten mehr Flexibilität. Die Entscheidung hängt oft von Gebäudetyp, Budget und Komfortansprüchen ab.
Wie kann man Heizkosten mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Solaranlage senken?
Die Kombination ist besonders effizient: Der selbst erzeugte Strom aus der Solaranlage wird direkt genutzt, um die Wärmepumpe zu betreiben. So reduzieren sich die laufenden Kosten erheblich, während die Umwelt geschont wird.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass eine Enthärtungsanlage notwendig ist?
Kalkflecken, raues Haar nach dem Duschen, trockene Haut oder häufige Schäden an Haushaltsgeräten sind klare Anzeichen für hartes Wasser. In solchen Fällen sorgt eine Enthärtungsanlage für spürbar mehr Komfort und Schutz Ihrer Installationen.
Lohnt es sich, meinen Elektroboiler durch einen Energiesparboiler zu ersetzen?
Ja, der Ersatz lohnt sich und ist je nach Modell wartungsfrei.
Ein moderner Energiesparboiler verbraucht deutlich weniger Strom als ein herkömmlicher Elektroboiler. Dadurch können Sie Ihre Energiekosten um rund 700 CHF pro Jahr senken.